Vorbereitung
Letztes Jahr wurde der Boden bereitet, d.h. zuerst umgepflügt und anschließend mit einer Bodenfräse bearbeitet. Ziel des Ganzen war es möglichst flach in den Boden einzudringen, um das Bodenleben nicht unnötig zu stören. Im Frühjahr wurde dann mit Kuhmist gedüngt (Danke an die Familie Larch) und das ganze mit einer sogenannten Saatbeetkombination eingearbeitet.
Setzen
Im Mai war es dann soweit! Die Kartoffeln stammen von der Saatgutgenossenschaft im Inntal und nach dem Vorkeimen wurden insgesamt 800kg gesetzt, wovon 70% die Sorte Anuschka ausmacht und die restlichen 30% die Sorte Ditta.
Pflege
Den Sommer über werden die Stauden mittels einer Netzegge, welche Beikräuter entwurzelt und mittels eines Häufelpfluges gehegt und gepflegt. Wichtig ist dabei die Witterung im Blick zu behalten, da es im Idealfall in den darauffolgenden Tagen trocken sein soll.
Geerntet wird mit dem Grimme Europa aus
dem Jahr 1971, welcher ein Vollernter ist
und die Arbeit enorm erleichtert.
So muss nur nachsortiert werden was wertvolle Zeit
einspart die wir auf das kreeieren unserer Gerichte
verwenden können.
​
2022 ist ein neuer Rekord mit über 4000kg Kartoffeln!
Ernte
Contact
I'm always looking for new and exciting opportunities. Let's connect.
123-456-7890